Das Altdeutsche Schieferdach ist die anspruchsvollste Schieferdachart. Die Schiefersteine werden nach Größe sortiert und in Richtung First in immer kleinere Stücke eingedeckt. Der natürliche Glanz und die feine Struktur des Schiefers verleihen in Verbindung mit dem Altdeutschen Dach einzigartigen Gebäuden einen individuellen Charakter. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, das die Dachfläche höher und damit schlanker erscheinen lässt. In der fertigen Dachfläche ist darauf zu achten, dass die Dachhöhe je nach Sparrenlänge stufenweise abnimmt. Die Dachsteinmodelle für ein Altdeutsches Dach werden in drei verschiedenen Schnitten geschnitten: normal, scharf und stumpf. Die Schnittnamen beziehen sich auf die unterschiedlichen Winkel innerhalb der Grundgeometrien der einzelnen Schieferdachsteine.
Jedes Projekt wird individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und ein unverbindliches Angebot zu erhalten!